Mit dem Sommer kommen nicht nur die Tattoo-Sünden der Jugend ans Tageslicht, auch der Dresscode im Büro beginnt seine Leidensphase. Kurzum: Flip Flops, Shorts und knappe Shirts erobern das Büro. Doch wieviel Bademode verträgt der Arbeitsalltag? Wieviel nackte Haut kann man Chefs und Kollegen zumuten, von Kunden ganz zu schweigen?
Dresscode? – Eine Frage der Branche
Den einzig wahren Dresscode fürs Büro bei sommerlichen Temperaturen gibt es nicht. Zu unterschiedlich sind die Branchen und Berufsfelder, in denen sich Millionen von Angestellten tagtäglich bewegen.
Der konservative Banker wird sich hinsichtlich der Auswahl seines Sommer-Outfits sicherlich stark von dem Outfit eines jungen Start-Up-Mitarbeiters unterscheiden. Dennoch gibt es im Sommer einige modische Tabus, die beachtet werden sollten.
Das Flip-Flop-Tabu
14 Prozent empfinden das Tragen von Flip Flops im Büro als angebracht. Flip Flops bei Frauen befürworten sogar sogar rund ein Fünftel der Befragten. Es mag ja sein, dass ein Teil der Bevölkerung durchaus gewillt ist, den halbnackten Fuß sowie das „schnalzende“ Geräusch zu tolerieren, bleiben allerdings die restlichen 86 Prozent. Eine klare Mehrheit spricht sich gegen das Schuhwerk aus und liegt damit richtig. „Flip-Flops haben im Büro nichts verloren“, so die Knigge-Experten.
Wer dennoch nicht auf luftige Schuhe verzichten möchte, der sollte unbedingt auf seine Fußpflege achten. Gepflegte Füße und saubere, geschnittene Fußnägel sind das A und O. Doch was tun, wenn der Chef sich ganz klar gegen Sandalen und Co. ausspricht? Generell empfehlen sich für Frauen zum Beispiel Slingpumps, die vorne geschlossen sind, an der Ferse hingegen nur mit einem Riemchen Halt geben, so dass ein wenig Luft an die Füße kommt. Männer können ihren Füßen durch das Tragen dünner Lederschuhe ohne Socken etwas Kühle verschaffen.
Das Shorts-No-Go
Wenn die Sonne brennt, greifen Männer schnell zu kurzen Hosen. Generell ist dies auch erlaubt. Aber bitte nur in der Freizeit! Kurze Hosen bei Männern mögen bei heißen Temperaturen allzu praktisch erscheinen, sind im Büro jedoch tabu. Zu informell ist ihr Erscheinungsbild.
Stattdessen lohnt es sich, auf lockere Schnitte und dünne Materialien zu achten. Sehr zu empfehlen sind Anzüge oder Sakkos aus sogenannter „Cool Wool“. So erzeugt feine Merinowolle einen angenehmen Tragekomfort, wirkt temperaturregulierend und kühlend. Dadurch schwitzt man weniger, und es entstehen keine unangenehmen Flecken unter den Achseln. Auch Leinen hat diese Wirkung, neigt allerdings schnell zu Knitterfalten und eignet sich daher nur bedingt für den Büroalltag.
Das Spaghetti-Träger-Debakel
Spaghetti-Tops, trägerlose Shirts oder sogar bauchfreie Varianten eignen sich bestens für den Strand oder den Nachmittag im Freibad, im Büro sollte jedoch auf allzu knappe Shirts sowie tiefe Einblicke ins Dekolleté verzichtet werden. Auch transparente Blusen gehören nicht ins Büro. Bleiben Sie auch bei hohen Temperaturen stilsicher und zeigen sie nicht zu viel Haut. Dies wirkt schnell unprofessionell und lässt darauf schließen, dass Sie gar nicht schnell genug wieder zurück an den Strand können.
Setzen Sie auf eine leichte Bluse, ein locker geschnittenes Top mit breiten Trägern oder ein elegantes Shirt. Insbesondere Tops aus Seide fallen nicht nur besonders schön, sondern haben auch eine kühlende Wirkun
Ausweg aus der Kleiderordnung
Wer unsicher bei der Frage nach der richtigen Bürokleidung im Sommer ist, dem hilft ein Blick in die heißen Nachbarländer. Einen italienischen Geschäftsmann in Shorts und Flip Flops werden Sie nicht finden.
Aber keine Angst! Auch bei einem modischen Faux-Pas müssen Sie nicht gleich mit einer Kündigung rechnen. Nur wenige Unternehmen verfügen über eine festgelegte Kleiderordnung, die hieb- und stichfest ist. Dennoch ist es sicherlich förderlich für die Karriere, sich dem allgemeinen Dresscodes des Unternehmens anzupassen. Dies heißt nicht, dass Sie auf jegliche Individualität verzichten müssen. Mit geschmackvollen Accessoires, professionellem Make-Up und ausgefallenen, aber edlen Modeteilen bleiben Sie sich auch im Büro treu.
Quellen:
http://www.fibre2fashion.com/news/textile-news/newsdetails.aspx?news_id=164984
http://de.statista.com/
http://www.knigge.de
Kommentieren via:
'Sommerkleidung im Büro: Die Flip-Flop-Plage' has no comments
Jetzt kommentieren