Sind Massagen am Arbeitsplatz Firlefanz oder genussvoller Wellness? In größeren Unternehmen und im öffentlichen Dienst sind mobile Massagedienste bereits zahlreich im Einsatz, denn die Gesundheit von Mitarbeitern rückt immer weiter in den Vordergrund.
Gerade Menschen, die den Tag über am Schreibtisch sitzen und viel Zeit an ihren Computerbildschirmen verbringen, kennen das Problem: schmerzhafte Verspannungen im Hals- und Nackenbereich, verkrampfte Muskeln, Kopfschmerzen, schlechte Durchblutung und unangenehmes Körpergefühl. Der Büroalltag mit seinen Terminen, Meetings und Telefonaten kann stressig sein. Massagen können bei diesen Symptomen schnelle Abhilfe leisten.
Massage am Arbeitsplatz steuerlich absetzbar
Da die Gesundheit von jedem Mitarbeiter wichtig ist, fördert das Steuergesetz Maßnahmen der Gesundheitsprävention – darunter fallen auch Massagen, wenn sie im Rahmen bleiben (z.B. einmal im Monat). In Hinblick auf die betriebliche Gesundheitsförderung ist gemäß § 3 Nr. 34 EStG ein Betrag von 500 Euro pro Arbeitnehmer pro Jahr zusätzlich zum Lohn steuerfrei. Leistungen, die unter die Steuerbefreiung fallen sind u.a.
- Massage am Arbeitsplatz
- Anleitungen zu Rückenübungen
- Ernährungsberatung
- Bewegungstraining
- Programme zur Stressbewältigung
Mit diesem Angebot der Steuerentlastung sollen Verspannungen von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern verbessert und die betriebliche Gesundheitsförderung gestärkt werden.

Um die steuerlichen Vorteile in Anspruch nehmen zu können, müssen die Maßnahmen allerdings dem Sozialgesetzbuch V entsprechen. Auf der sicheren Seite ist, wer auf der Gehaltsabrechnung den Betrag als steuerfreie Sonderleistung zur Gesundheitsförderung ausweist.
Mobile Massage am Arbeitsplatz
Das klingt wie in einem Traum? Es gibt bereits zahlreiche Firmen, die mobile Massagen am Arbeitsplatz anbieten und ihren Mitarbeitern von Physiotherapeuten den Stress aus dem Körper kneten lassen. Die meisten mobilen Masseure bringen ihr eigenes Equipment mit, so z.B. einen speziellen Massagestuhl, auf dem der Mitarbeiter völlig bekleidet sitzen kann.
Ausgezogen werden muss sich nicht, denn auf Massageöl wird in der Regel verzichtet. Der Masseur behandelt genau die Stellen, die bei der Büroarbeit am meisten beansprucht werden: Nacken, Hals und Schläfen.
Einige Firmen übernehmen die gesamten oder einen Teil der Kosten, da für sie Maßnahmen wie Massage am Arbeitsplatz steuerlich absetzbar sind.
Zahlt die Firma nicht wäre eine weitere Möglichkeit, die Kosten für die Massage am Arbeitsplatz gemeinsam mit ihren Kollegen zu übernehmen. Dann müssen Sie jedoch die Termine und den Ort mit ihrem Chef abklären. Doch ganz egal, ob das Unternehmen oder die Mitarbeiter die Kosten tragen, eine Massage am Arbeitsplatz kann Wohlfühl-Momente schaffen, Stress reduzieren und der modernen Mitarbeitermotivation dienen.
Massage bei sich selbst
Bei einigen Verspannungen können Sie sich allerdings auch selbst eine Massage geben:
- Nackenschmerzen: Legen Sie ihre Handballen rechts und links an den Nacken und massieren Sie den gesamten Nacken mit kreisenden Bewegungen. Massieren Sie dabei vor allem die Stelle, die Ihnen am meisten weh tut.
- Rückenschmerzen: Sich selbst eine Rücken Massage zu geben ist schwer aber zum Teil möglich – so können Sie sich massieren, indem die beide Hände zu lockeren Fäusten formen und in Höhe von Hüfte und Lende – also rechts und links neben der Wirbelsäule – klopfen.
- Füße: Massieren Sie mit den Händen ihre Füße von den Zehen bis zu den Fesseln in kreisförmigen Bewegungen. Alternativ können Sie mit den Füßen auch auf einem Tennisball vor- und zurückrollen.
Alternativen zur Massage am Arbeitsplatz
Alternativ sollte bei starken Beschwerden auch nach der Arbeit mit einem Masseur sich um Entspannung gekümmert werden. Weg von der klassischen Massage hin zur Thai Massage oder auch Ayurveda – einer traditionellen indischen Heilkunst. Zentrale Elemente des Ayurvedas sind Massagen und Reinigungstechniken, die Ernährungslehre, Pflanzenheilkunde und spirituelle Yogapraxis.
Kommentieren via:
'Massage am Arbeitsplatz?' has no comments
Jetzt kommentieren