Wenn es nach Unternehmensberatern geht, sollen die Firmen-Mitarbeiter keinen festen Arbeitsplatz mehr haben, sondern jeder soll da sitzen können, wo er möchte. Flexibles Büro nennen Unternehmensberater ihr Bürokonzept. Zukunftsträchtige Innovation oder hirnrissiger Unfug?
Das Büro der Zukunft: keine Fotos der Familie auf dem Schreibtisch, kein persönlicher Schnick-Schnack, keine Büropflanzen, keiner kann mit einem Blick die Sammelleidenschaft seiner Kollegen erkennen – nur noch organisierte, reine und kühle Homogenität in der Arbeitswelt. Geht es nach Unternehmensberatern und einigen Firmen, so soll es im Büro keine festen Arbeitsplätze mehr für die Mitarbeiter geben. Stattdessen packt jeder zu Feierabend seine Sachen zusammen und sucht sich am nächsten Tag einen neuen freien Schreibtisch.
Es kann sogar soweit gehen, dass sich Bürogemeinschaften tage- oder wochenweise einen Schreibtisch mieten. Die Idee dahinter: eine Bürogemeinschaft auf Zeit. Diese Form des flexiblen Büros bietet Selbstständigen an, je nach Auftragslage zeitweise einen Arbeitsplatz anmieten zu können und im Idealfall von den anderen im Raum profitieren.
Wandern im Büro – Heute hier, morgen dort
Es erinnert ein wenig an Studentenleben, wenn eine Hausarbeit ansteht und die gesamte Unibibliothek voller Kommilitonen ist, die das gleiche Ziel haben: die besten Arbeitsplätze finden und die Bücher in Beschlag nehmen. Ganz so drastisch ist das in der Arbeitswelt allerdings dann doch nicht.
Unternehmensberater sehen in dem Bürokonzept „das flexible Büro“ die Möglichkeit die Bürofläche effizient und geldsparend zu nutzen. Schließlich seien nicht alle Mitarbeiter jeden Tag in der Firma und anstatt leere Schreibtische ungenutzt zu lassen, werden von vorneherein einfach weniger Arbeitsplätze im Büro geschaffen. So wird jeden Tag aufs Neue „Schreibtisch, Schreibtisch, Wechsel dich“ gespielt.
Das flexible Büro: Förderung von Geist und Kreativität?
Damit soll der Arbeitsprozess optimiert werden.
- Denn ein flexibles Büro hat zum Ziel, den Mitarbeitern kreativen Freiraum zu geben, um ihre Produktivität zu steigern.
- Zudem würde es die Kommunikation steigern und verbessern, da jeder so mit jedem in Kontakt kommt.
- Ein weiterer Pluspunkt bestehe darin, dass die Mitarbeiter morgens nicht mit einem Stapel Papier auf dem Schreibtisch begrüßt werden, denn am Abend zuvor wurde alles bereits im Büro weggeräumt.
Kritiker bezweifeln jedoch, dass flexible Büros sich wirklich positiv auf die Mitarbeiter auswirkt, wenn sie nicht ihr eigenes kleines Reich im Büroraum haben und jeden Abend aufs Neue ihre Arbeitsplätze blitzblank räumen müssen. Psychologen sehen in diesem Bürokonzept viele Fehler. So würde es Arbeitnehmer psychisch belasten, wenn sie ständig ihre Arbeitsplätze wechseln müssten.
Zudem seien Arbeitnehmer, die die Einrichtung ihres Büros oder ihres Schreibtisches selbst kontrollieren dürfen, zufriedener und könnten so besser arbeiten, berichten Feelgood Manager. Auch sind Experten skeptisch, ob das flexible Büro tatsächlich kreativer machen würde. So sei bewiesen, dass die Menschen in der Natur, zu Hause, auf Reisen oder beim Sport am liebsten Routinen und Gewohnheiten pflegen. Ist der Mensch folglich ein Gewohnheitsmensch?
Sorgen flexible Büros für einen wirtschaftlichen Gewinn?
Auch den wirtschaftlichen Vorteil sehen Kritiker nicht. Zwar könne Geld gespart werden mit flexiblen Büros, da weniger Bürofläche gebraucht wird, aber dieser Vorteil würde durch den Zeitverlust, den flexible Schreibtische mit sich bringen, wieder reduziert. Zeit, die sonst für die Arbeit genutzt werden ginge verloren durch die Schreibtisch-Auswahl, das Zusammentragen der Arbeitsutensilien und die Suche nach den Kollegen, mit denen gerade an einem Projekt zusammengearbeitet wird.
Flexible Büros sind sicherlich nicht jedermanns Geschmack. Die einen sind von der Technik begeistert und schwören darauf. Andere halten es für eine hirnrissige Idee und verteidigen ihre persönlichen Arbeitsplätze mit Haut und Haar.
Erzählen Sie uns von Ihren Erfahrungen und beschreiben Sie uns ihren Arbeitsplatz!
Zur Erstellung
http://www.zeit.de/karriere/beruf/2011-01/moderne-buerowelten
Kommentieren via:
'Das flexible Büro – Wie mobil wollen wir sein?' has no comments
Jetzt kommentieren